BUND-Familienwandertag

Sonntag, 11. Juli,
ab 11.00 Uhr,
Treffpunkt: Hahnensteiner Mühle in Insul/Hocheifel
Rundwanderung mit etwa 6 km: Von Insul nach Dümpelfeld zurück nach Insul (natur- und kulturhistorische Besonderheiten: Wassermühle, ehemalige Burganlage, Bildung einer „Halbinsel“, Durchbruch („Prümer Tor“) mit einer Furt – bei Niedrigwasser Überquerung der Ahr –, Teile eines Stollens zum Abbau von Erzen, bedeutende Bahnanlage in Dümpelfeld, Streuobstwiesen) mit jeweiligen Erläuterungen. Anschließend Einkehr vor Ort zu Kaffee und Kuchen im Außenbereich eines Landgasthofes geplant!
Leitung: Winfried Sander! Es gelten die dann gültigen Pandemieregeln!
Anmeldung notwendig und Infos: umwelt_sander(at)t-online.de oder stefani.juerries(at)bund-kgaw.de oder albert.dietz(at)bund-kgaw.de
Vogelexkursion

So, 25.Oktober
10.30 Uhr,
Treffpunkt: Maria-Hilf-Brücke Bad Neuenahr
Eine ca. 1,5-stündige Exkursion unter fachkundiger Führung von Klaus Puchstein. Hauptthema wird es sein, Vogelstimmen zu erkennen. Jetzt im Herbst hört man vor allen Dingen Rufe, seltener Gesang. Außerdem erklärt Klaus Puchstein, welches Lebensumfeld Vögel brauchen. Aus hörtechnischen Gründen ist die Veranstaltung auf 10 Personen begrenzt.
Anmeldung telefonisch unter 0163 250 6400 oder per e-Mail bei klauspuchstein@supu.de
Pflegeaktion Bengener Heide

Sa, 24. Oktober
10-15 Uhr
Treffpunkt: Bengener Heide, Parkplatz am Flughafen (Straße: Am Schwertstal – Eingang ins Gelände bei rotem Golf)
Bitte (wenn möglich) Astschere bzw. Gartenschere und Gartenhandschuhe mitbringen. Für Verpflegung und Getränke wird gesorgt, deshalb bitte einen eigenen Trinkbecher, Teller und wenn möglich Sitzgelegenheit mitbringen. Auch Kinder haben oft Spaß dabei, uns bei der Pflegemaßnahme zu unterstützen.
Sollte es laut Wettervorhersage Dauerregen geben, wird als Ersatztermin Samstag, der 6. November angeboten.
Anmeldung bitte bis Donnerstag, den 22.10.20, telefonisch unter der 02641-5744 oder per e-Mail an bund-ooyen@email.de
Radtour Landesgartenschau

Mo, 12. Oktober
17Uhr, Treffpunkt: Apollinaris-Brücke Heppingen
Anmeldung per e-Mail bitte bei andreas.owald@bund-kgaw.de
Unter Führung von Reinhard van Ooyen und Andreas Owald wird mit dem Rad die gesamte Strecke (ca. 5 - 6 km) des Geländes der Landesgartenschau von Heppingen bis Walporzheim abgefahren. Unterwegs werden die geplanten Maßnahmen und die in Ausführung befindlichen Anlagen besichtigt.
Die Tour wird ca. 1,5 - 2 Stunden dauern.
RhineCleanup

Do, 12. September
Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Millionen von Tonnen Plastik belasten die Natur. Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere – vorwiegend in Asien, aber auch in Europa. Das gilt es zu verhindern.
Wir säubern den Rhein von der Quelle bis zur Mündung. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir das Ufer des Rheins von Abfällen befreien. Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Müll nicht achtlos weggeworfen oder besser noch von vornherein vermieden wird! Mehr Infos: www.rhinecleanup.org/de
10-12 Uhr
Brückentürme, Kripp Promenade, bitte mitbringen: Handschuhe, Mundschutze, stabile Eimer, Greifer soweit verfügbar.
Anmeldung nur für BUND-Mitglieder: Stefani Jürries, Tel.: 02642 - 90 62 51
11-14 Uhr
Sinziger Bootshaus, bitte mitbringen: Handschuhe, Mundschutze, stabile Eimer, Greifer soweit verfügbar.
Anmeldung nur für BUND-Mitglieder: Claudia Thelen, Tel.: 02642 - 6389
Radtour Rheinische Apfelroute – Schleife Wachtberg
Sa, 18. September
Start 9.30 Uhr an der Kurgartenbrücke
Länge der Tour ca. 45 km
Tour 4 im Rahmen der Aktion Stadtradeln Bad Neuenahr – Ahrweiler
Tourbegleitung: Andreas Owald und Klaus Liewald
Anmeldung ist unbedingt erforderlich: owald@online.de oder 02641 - 3099300
Teilnehmerzahl max. 20 Personen
Radtour nach Andernach, der Essbaren Stadt
Sa, 12. September
Start 9 Uhr an der Kurgartenbrücke
Länge der Tour ca. 60 km
Tour 3 im Rahmen der Aktion Stadtradeln Bad Neuenahr – Ahrweiler
Tourbegleitung: Andreas Owald und Alfred Hansen
Anmeldung ist unbedingt erforderlich: owald@online.de oder 02641 - 3099300
Teilnehmerzahl max. 20 Personen
Radtour zur Frankensiedlung
Sa, 5. September
Start 11 Uhr Amseltalbrücke, Uhlandstr. Bad Neuenahr
Länge der Tour ca. 32 km
Tour 2 im Rahmen der Aktion Stadtradeln Bad Neuenahr – Ahrweiler
Tourbegleitung: Klaus Puchstein und Andreas Owald
Anmeldung ist unbedingt erforderlich: owald@online.de oder 02641 - 3099300
Teilnehmerzahl max. 10 Personen
Radtour durchs Sahrbachtal
Do, 3. September
Start 9 Uhr Bahnhof Ahrweiler
Länge der Tour ca. 32 km
Tour 1 im Rahmen der Aktion Stadtradeln Bad Neuenahr – Ahrweiler
Tourbegleitung: Klaus Puchstein und Klaus Liewald
Anmeldung ist unbedingt erforderlich: owald@online.de oder 02641 - 3099300
Teilnehmerzahl max. 10 Personen
fällt aus: Vortrag über Wildbienen

Mi., 18. März, 19 Uhr Kreisverwaltung Ingelheim: „Weit mehr als Pollen und Nektar“ Vortrag von Dr. Paul Westrich
Information unter: www.bund-rlp.de/wildbienen. Anmeldung erforderlich
fällt aus: Kennenlern-Spaziergang für BUND-Miglieder der Rheinschiene

Sa, 28. März, 9.30 Uhr
Damit sich Mitglieder des BUND untereinander kennenlernen können, wandern wir vom Kirmesplatz in Kripp nach Bad Bodendorf und feiern dann dort in der Grillhütte am Sportplatz. Spielideen für Groß und Klein sind in der Vorbereitung. Der abwechslungsreiche Weg (ca. 5-6 km) führt uns am Rande des NSG Ahrmündung entlang, wir können u. a. über das Sinziger Wasserbüffelprojekt und den geplanten barrierefreien Rundweg auf Holzstegen sprechen.
9.30 Uhr ab Kripp Kirmesplatz (Johann-Gerhard-Kirschbaum-Platz)
Bus 852 aus Remagen (Abfahrt Remagen Bhf. 8.59 Uhr, Ankunft Kripp Kirmesplatz 9.13 Uhr)
oder mit dem Auto/Fahrrad: Quellenstraße (B 266) bis fast zum Rhein, dann links abbiegen in den Sandweg und wieder links auf den Parkplatz auf dem Kirmesplatz (Johann-Gerhard-Kirschbaum-Platz)
ca. 12 Uhr Ankunft an der Grillhütte am Sportplatz in Bad Bodendorf
Für Nachzügler: parken am Wohnmobilhafen Bad Bodendorf, Bäderstraße 65, Sinzig, dann zu Fuß über den Parkplatz Richtung Ahr zur Grillhütte.
Anmeldung: Stefani Jürries, Tel.: 02642 - 90 62 51
fällt aus: BUND-Regionalversammlung
Di., 31. März, 19 Uhr Umweltzentrum Koblenz. Wer will mitfahren? Kontakt: Reinhard van Ooyen, Tel.: 02641-5744
fällt aus: AK Laga
Di, 7. April, 18.30 Uhr, Treffen des Arbeitskreises zur Landesgartenschau 2022, Hotel Krupp, Poststraße, Bad Neuenahr
Interessierte sind willkommen.
Kontakt: Andreas Owald, Tel.: 02641 - 30 99 300
Exkursion Bornheimer Obstblütenlandschaft

Fr., 17. April, Bornheim, Die Bornheimer Obstblütenlandschaft
Das Projekt der Bornheimer Obstblütenlandschaft verbindet bürgerschaftliches Engagement und fachliche Naturschutzpflege. Die Exkursion bietet die Möglichkeit, sich das etwa 120 Hektar große Projektgebiet vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Vogelschutz-Komitee (VsK) und Landschafts-Schutzverein-Vorgebirge (LSV) und verschiedene Projektbausteine (z.B. Obstsortengärten, Mosaikmahd im Grünland, Neuanlage von Wiesen) zur Zeit der Obstblüte vor Ort anzusehen.
Kosten ca. 20 € p. P. (Ermäßigung/Gruppentarif beantragt), Koordination Winfried Sander, Tel.: 02691-1476
Neue Ideen für die Rheinschiene!

Fr, 5. Juni, Erste abendliche Mitgliederversammlung des BUND an der „Rheinschiene“ ab 19 Uhr, im Waldgut Schirmau, Schalkenbach.
Wie kann die BUND-Arbeit in Zukunft aussehen, wozu habt Ihr Lust? (Brainstorming) Wir stellen Euch unsere Ideen vor und sind gespannt auf Eure Vorschläge und Ergänzungen.
Pausenevent: Spaziergang zum 10 min entfernten Aussichtsturm Weiselstein.
Kontakt: Stefani Jürries, Tel.: 02642 - 90 62 51
BUND-Familienwanderung an (zwei) Gewässern
So, 14. Juni, 11 Uhr bis 15 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Kirmutscheider Kreuzung.
Am Trierbach als Grenzgewässer entlang über die Anhöhen der Eifel zum Wirftbach zum Ausgangspunkt zurück. Während der ca. 10 Kilometer treffen wir auf ehemalige Mühlenanlagen, lernen Maßnahmen an Gewässern kennen und sehen vielleicht zum ersten Mal Flächen, die der BUND im Rahmen seiner Arbeit betreut. Nicht zu vergessen die tollen Ausblicke unterwegs und auch Einblicke in kulturelle Kleinode wie die Kapelle in Kirmutscheid. Nach der Wanderung ist eine Einkehr bei unserem BUND-Mitglied Petra Diewald in "Petras Hofleben" in Wiesemscheid möglich.
Leitung: Winfried Sander, Tel.: 02691-1476